Unterrichtseinheit Kriminalgeschichten
In einer Kriminalerzählung oder in einem Kriminalroman (Lat. crimen, criminis; Verbrechen) geht es um ein Verbrechen sowie um dessen Ausführung und schließlich Entdeckung. Dabei steht häufig die Darstellung der Motive des Täters für sein Verbrechen im Vordergrund. Es ergibt sich ein Rätsel, wie die Tat geschah, dessen Auflösung manchmal erklärt, aus welchen persönlichen und gesellschaftlichen Gründen es zu der Tat kommen konnte. Im Detektivroman , einer anderen Form des Kriminalromans, tritt die ausführliche Schilderung der Detektion, der Aufdeckung und Aufklärung eines Verbrechens durch den Ermittler (Detektiv) in den Vordergrund. Die Ursprünge des Kriminalromans reichen weiter zurück, er etablierte sich aber Ende des 19. Jahrhunderts als eigenständige Literaturgattung. Heute unterteilt sich das Genre in zahlreiche Untergenres, die sich nach Schwerpunkt, Sicht- und Erzählweise zum Teil erheblich unterscheiden. Die Genres haben im Verlagsgeschäft eine erhebliche kommerzielle Bed...